Micro-Investitionen und der Aufstieg von „Fractional Shares“ in Deutschland

Der Aktienmarkt wurde lange Zeit als eine Domäne für Großanleger und Vermögende betrachtet.

Hohe Aktienkurse bekannter Unternehmen wie Tesla, Amazon oder LVMH schreckten viele private Anleger ab, da der Kauf einer einzelnen Aktie bereits ein erhebliches Investment erforderte.

Doch diese Zeiten ändern sich. Dank des Aufstiegs von Micro-Investitionen und insbesondere von „Fractional Shares“ (Bruchteilsaktien) wird der deutsche Aktienmarkt zunehmend für jeden zugänglich – auch mit kleinen Beträgen.

Dieser Artikel beleuchtet, was Micro-Investitionen und Fractional Shares sind, welche Vorteile sie bieten, wo Sie diese in Deutschland nutzen können und welche Chancen und Risiken sich daraus für private Anleger ergeben.

Was sind Micro-Investitionen und Fractional Shares?

Micro-Investitionen: Klein anfangen, groß wirken

Micro-Investitionen bezeichnen das Prinzip, sehr kleine Geldbeträge regelmäßig am Kapitalmarkt anzulegen. Anstatt einmalig eine große Summe zu investieren, zahlen Anleger beispielsweise 1 Euro, 5 Euro oder 10 Euro pro Woche oder Monat ein. Dies kann über verschiedene Wege geschehen:

Sparpläne für ETFs oder Fonds: Hierbei investieren Sie regelmäßig eine feste Summe in einen breit gestreuten Indexfonds oder aktiv gemanagten Fonds.

Round-Up-Investitionen: Einige Apps runden Ihre Ausgaben auf den nächsten Euro auf und investieren die Differenz automatisch (z.B. ein Kauf von 3,50 Euro wird auf 4,00 Euro aufgerundet, und 0,50 Euro werden investiert).

Direktinvestitionen in Bruchteilsaktien: Hier kommt das Konzept der Fractional Shares ins Spiel.

Der Hauptvorteil von Micro-Investitionen ist die niedrige Einstiegshürde. Sie ermöglichen es jedem, unabhängig vom Einkommen, am Kapitalmarkt teilzuhaben und vom Zinseszinseffekt zu profitieren.

„Fractional Shares“ (Bruchteilsaktien): Teile statt Ganze

Fractional Shares sind genau das, wonach sie klingen: Bruchteile einer Aktie. Anstatt eine ganze Aktie (z.B. eine Amazon-Aktie für über 150 Euro) kaufen zu müssen, können Sie einen bestimmten Geldbetrag (z.B. 25 Euro) in diese Aktie investieren. Dafür erhalten Sie dann einen entsprechenden Bruchteil der Aktie (z.B. 0,16 Amazon-Aktien bei einem Kurs von 150 Euro).

Funktionsweise: Die Broker kaufen eine ganze Aktie und teilen sie dann intern in Bruchteile auf, die sie an ihre Kunden verkaufen. Sie sind dann anteilig am Wertzuwachs oder -verlust sowie an den Dividenden beteiligt.

Historischer Hintergrund: Lange Zeit waren Fractional Shares in Deutschland nicht direkt für private Anleger zugänglich. Sie wurden eher im Rahmen von Sparplänen für Investmentfonds oder ETFs indirekt gehandelt. Neu ist die Möglichkeit, direkt Bruchteile von Einzelaktien zu erwerben.

Die Vorteile von Fractional Shares für deutsche Anleger

Der Aufstieg von Fractional Shares bietet mehrere entscheidende Vorteile, besonders für Einsteiger und diejenigen mit kleineren Budgets:

Demokratisierung des Aktienmarktes

Der offensichtlichste Vorteil: Auch teure Aktien sind nun erschwinglich. Sie müssen keine Hunderte von Euro sparen, um Anteile an Unternehmen wie Alphabet (Google), Tesla oder Apple zu besitzen. Schon mit wenigen Euro können Sie Investor werden.

Einfache Diversifikation

Diversifikation ist der Schlüssel zur Risikostreuung im Portfolio. Mit Fractional Shares können Sie Ihr Kapital auf eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen verteilen, selbst wenn Sie nur kleine Beträge investieren. Statt 200 Euro in eine einzige Aktie zu stecken, können Sie damit Anteile an vier oder fünf verschiedenen Unternehmen kaufen. Dies reduziert das Risiko, das auf einzelne Aktien konzentriert ist.

Regelmäßiges Investieren leicht gemacht (Sparpläne)

Viele Broker, die Fractional Shares anbieten, ermöglichen es Ihnen, Sparpläne für einzelne Aktien einzurichten. Sie können dann monatlich (oder in anderen Intervallen) einen festen Betrag in Ihre Wunschaktien investieren, unabhängig vom aktuellen Kurs. Dies fördert das „Cost-Average-Effekt“ (Durchschnittskosteneffekt), da Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen weniger Anteile erwerben, was den durchschnittlichen Einkaufspreis über die Zeit glättet.

Teilhabe an Dividendenausschüttungen

Auch als Besitzer von Bruchteilsaktien erhalten Sie anteilig Dividenden. Wenn eine Aktie 1 Euro Dividende pro Jahr zahlt und Sie 0,5 Aktien besitzen, erhalten Sie 0,50 Euro. Dies kann zur Wiederanlage genutzt werden und trägt zum Zinseszinseffekt bei.

Flexibilität und geringe Einstiegshürden

Mit Fractional Shares können Sie Ihre Anlagestrategie flexibel gestalten und schnell anpassen, ohne große Summen bewegen zu müssen. Die Hemmschwelle, in den Aktienmarkt einzusteigen, sinkt erheblich.

Wo kann man Fractional Shares in Deutschland handeln?

In den letzten Jahren haben immer mehr deutsche Online-Broker und Neobroker (App-basierte Broker) das Konzept der Fractional Shares eingeführt, da die Nachfrage der privaten Anleger stetig wächst.

Typische Anbieter in Deutschland, die Fractional Shares im Rahmen von Sparplänen oder sogar für Einzelkäufe anbieten, sind unter anderem:

Trade Republic

Scalable Capital

Smartbroker+

Comdirect (oft im Rahmen von ETF- und Aktien-Sparplänen)

Consorsbank (ähnlich wie Comdirect)

Flatex (für bestimmte Wertpapiere)

Wichtig: Nicht alle Broker bieten Fractional Shares für alle gelisteten Aktien an. Oft konzentrieren sie sich auf die größten und beliebtesten Unternehmen. Es lohnt sich, die Konditionen und das Angebot des jeweiligen Brokers genau zu prüfen. Achten Sie auch auf die Handelskosten (Provisionen, Spreads), die bei kleinen Beträgen prozentual höher ausfallen können.

Chancen und Risiken von Micro-Investitionen und Fractional Shares

Obwohl Fractional Shares eine fantastische Möglichkeit bieten, in den Aktienmarkt einzusteigen, gibt es auch hier Chancen und Risiken, die Sie als Anleger kennen sollten.

Chancen

Langfristiger Vermögensaufbau: Durch den Zinseszinseffekt können auch kleine, aber regelmäßige Beträge über lange Zeiträume zu beträchtlichen Vermögen anwachsen.

Früher Start: Sie können schon in jungen Jahren oder mit geringem Einkommen mit dem Investieren beginnen und wertvolle Erfahrungen am Aktienmarkt sammeln.

Psychologische Barriere wird gesenkt: Die Angst vor dem großen „ersten Schritt“ wird reduziert, da die finanziellen Einsätze überschaubar sind.

Umgang mit Volatilität: Regelmäßige Sparpläne helfen, die Volatilität des Marktes zu glätten, da Sie bei unterschiedlichen Kursen kaufen (Cost-Average-Effekt).

Risiken

Vergleichsweise höhere Gebühren: Bei sehr kleinen Sparraten können die fixen Gebühren pro Transaktion prozentual einen größeren Anteil des investierten Betrags ausmachen. Achten Sie auf kostenlose Sparpläne oder sehr niedrige Gebühren.

Liquidität: In seltenen Fällen kann der direkte Handel mit einzelnen Bruchteilen (wenn Sie einen Bruchteil einer Aktie verkaufen wollen, der nicht Teil eines Sparplans ist) weniger liquide sein als der Handel mit ganzen Aktien, da der Broker erst einen Käufer für diesen spezifischen Bruchteil finden muss. Dies ist jedoch bei den meisten großen Brokern unproblematisch.

Kein physischer Besitz: Sie besitzen die Aktie nicht direkt im herkömmlichen Sinne als einzelnes Wertpapierzertifikat, sondern eher einen Anspruch auf einen Bruchteil über den Broker. Im Falle einer Insolvenz des Brokers sind Ihre Anteile jedoch in der Regel durch die Einlagensicherung oder Anlegerentschädigungseinrichtungen (bis zu bestimmten Grenzen) geschützt, da sie als Sondervermögen gelten.

Marktrisiko bleibt: Unabhängig von der Größe des Investments unterliegen Sie den allgemeinen Kursschwankungen des Aktienmarktes. Es gibt keine Garantie für Gewinne, und Verluste sind möglich. Die Gefahr eines Totalverlusts bei Einzelaktien ist nie auszuschließen.

Verlockung von „Zocker-Aktien“: Die leichte Zugänglichkeit kann dazu verleiten, in hochspekulative Einzelaktien zu investieren, die auf den ersten Blick günstig erscheinen, aber ein hohes Risiko bergen. Die Versuchung, „schnell reich“ zu werden, kann größer sein, wenn der Einsatz klein ist.


Micro-Investitionen und der Aufstieg von „Fractional Shares“ stellen eine wahre Revolution für den privaten Vermögensaufbau in Deutschland dar.

Sie demontieren die hohen finanziellen Hürden, die den Zugang zum Aktienmarkt für Normalverdiener lange Zeit versperrten.

Mit dieser Entwicklung können nun auch Menschen mit kleinen monatlichen Beträgen die Chancen des Kapitalmarktes nutzen und aktiv an der Wertentwicklung von Top-Unternehmen teilhaben.

Während die Vorteile der Demokratisierung, Diversifikation und des Cost-Average-Effekts immens sind, sollten Anleger die Risiken nicht unterschätzen und sich stets ihrer Eigenverantwortung bewusst sein.

Doch für jeden, der bisher dachte, der Aktienmarkt sei nichts für ihn, weil das Startkapital fehlte, bieten Fractional Shares eine attraktive und zugängliche neue Perspektive.

Es ist Zeit, diese Chance zu ergreifen und den Grundstein für den eigenen langfristigen Vermögensaufbau zu legen.

4.5 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.