Erfahren Sie, wie Sie als Ausländer oder Neuankömmling in Deutschland eine Kreditkarte beantragen

Die Beantragung einer Kreditkarte in Deutschland kann für Ausländer oder Neuankömmlinge zunächst kompliziert erscheinen.

Zwischen Schufa, Bonitätsprüfung, verschiedenen Kartentypen und bankenspezifischen Anforderungen gibt es vieles zu beachten.

Doch mit der richtigen Vorbereitung und einem guten Verständnis der Abläufe ist es durchaus möglich, auch ohne deutschen Pass oder langen Aufenthalt eine passende Kreditkarte zu erhalten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als nicht-deutscher Staatsbürger oder als Einwanderer erfolgreich eine Kreditkarte in Deutschland beantragen können – Schritt für Schritt und mit praktischen Tipps für den Alltag.


Warum eine Kreditkarte in Deutschland wichtig ist

In vielen Ländern ist es üblich, mit Kreditkarten zu bezahlen, und auch in Deutschland wächst ihre Bedeutung.

Besonders bei Online-Einkäufen, Reisen, Hotelbuchungen oder Mietwagenreservierungen wird häufig eine Kreditkarte verlangt.

Darüber hinaus bieten sie mehr Sicherheit, da Zahlungen im Betrugsfall oft rückgängig gemacht werden können.

Einige Karten beinhalten auch Versicherungen, Cashback-Programme oder Reisevorteile.

Für Menschen, die neu in Deutschland sind, stellt eine Kreditkarte zudem ein wichtiges Instrument dar, um Vertrauen bei Banken aufzubauen und die Bonität zu stärken.


Unterschied zwischen Kreditkarte, Debitkarte und Prepaidkarte

In Deutschland gibt es verschiedene Kartentypen, die oft miteinander verwechselt werden:

  • Kreditkarte (echte Kreditkarte): Hier wird der Betrag zunächst vom Kreditrahmen abgebucht und erst am Monatsende gesammelt vom Konto eingezogen. Typisch für Visa, Mastercard oder American Express.
  • Debitkarte: Die Zahlung wird sofort vom Konto abgezogen. Oft mit dem Girokonto verbunden. Weniger akzeptiert bei Autovermietungen oder Hotels.
  • Prepaid-Karte: Funktioniert nur, wenn zuvor Guthaben aufgeladen wurde. Ideal für Personen ohne Bonitätsnachweis, aber nicht überall einsetzbar.

Für viele Zwecke – etwa Reisen, Reservierungen oder größere Anschaffungen – wird eine echte Kreditkarte benötigt.


Herausforderungen für Ausländer und Einwanderer

Als neu angekommener Ausländer stehen Sie in Deutschland oft vor folgenden Hürden:

  • Keine Schufa-Historie: Die Schufa ist die deutsche Auskunftei zur Bonitätsbewertung. Ohne Historie wird es schwieriger, eine klassische Kreditkarte mit Kreditrahmen zu erhalten.
  • Unzureichendes Einkommen: Viele Banken verlangen einen regelmäßigen Geldeingang und einen Arbeitsnachweis.
  • Keine deutsche Meldeadresse: Ohne eine offiziell registrierte Wohnadresse kann kein Bankkonto eröffnet werden – und damit auch keine Kreditkarte.
  • Sprachbarriere: Viele Antragsprozesse und Vertragsbedingungen sind auf Deutsch verfasst.

Trotz dieser Herausforderungen gibt es Wege, die Chancen auf eine positive Entscheidung deutlich zu verbessern.


Schritte zur Beantragung einer Kreditkarte in Deutschland

Ein Girokonto eröffnen

Bevor Sie eine Kreditkarte beantragen, benötigen Sie ein deutsches Girokonto. Dies kann bei einer klassischen Filialbank oder einer Online-Bank erfolgen. Einige empfehlenswerte Banken für Einsteiger sind:

  • N26 (digitale Bank, englischsprachig, einfache Anmeldung)
  • DKB (Direktbank mit guten Kreditkartenangeboten)
  • Comdirect (Tochter der Commerzbank, modern und digital)
  • Revolut oder Wise (internationale Anbieter mit IBAN-Konto und Karten)

Viele dieser Anbieter erlauben eine Kontoeröffnung per Video-Ident auch aus dem Ausland oder kurz nach der Ankunft.

Wohnsitz anmelden

Um ein Konto vollständig zu aktivieren, benötigen Sie eine Anmeldebescheinigung (Meldebescheinigung), die Sie vom Einwohnermeldeamt Ihrer Stadt erhalten. Ohne diese Adresse ist es unmöglich, Bankunterlagen zu erhalten.

SCHUFA-Auskunft verstehen

Auch wenn Sie neu in Deutschland sind, wird früher oder später ein Schufa-Eintrag angelegt, z. B. bei Eröffnung eines Bankkontos, Abschluss eines Mobilfunkvertrags oder Mietvertrags. Eine positive Schufa-Historie verbessert Ihre Chancen, eine Kreditkarte mit Kreditrahmen zu erhalten.

Einkommen und Anstellung nachweisen

Ein regelmäßiges Einkommen (z. B. Gehalt aus einem Arbeitsverhältnis, Freelance-Einnahmen oder BAföG bei Studierenden) erhöht die Wahrscheinlichkeit, eine Kreditkarte zu erhalten.

Für viele Banken ist eine Mindestdauer des Aufenthalts oder Arbeitsverhältnis nicht zwingend – entscheidend ist die aktuelle Zahlungsfähigkeit.

Passenden Kartentyp wählen

Wenn Sie noch keinen Schufa-Eintrag haben oder unsicher sind, beginnen Sie mit:

  • Prepaid-Kreditkarte: z. B. von VIABUY, Fidor Bank oder N26.
  • Virtuelle Kreditkarte: z. B. von Revolut oder Wise.
  • Debitkarte mit Kreditkartenfunktion: z. B. von DKB, comdirect oder bunq.

Sobald Sie ein besseres Bonitätsprofil aufgebaut haben, können Sie auf eine Karte mit echtem Kreditrahmen umsteigen.

Antrag ausfüllen und legitimieren

Viele Banken bieten einen rein digitalen Antrag an. Sie füllen ein Formular aus, geben persönliche Daten ein (Name, Adresse, Einkommen) und führen eine Identitätsprüfung durch.

Diese erfolgt entweder per VideoIdent oder per PostIdent in einer Postfiliale.


Tipps zur erfolgreichen Beantragung

  • Nutzen Sie englischsprachige Banken, wenn Sie sich in der deutschen Sprache noch unsicher fühlen (z. B. N26, Revolut).
  • Vermeiden Sie zu viele Anträge gleichzeitig, da dies Ihren Schufa-Score negativ beeinflussen kann.
  • Achten Sie auf versteckte Gebühren – z. B. Auslandseinsatzentgelte, Abhebungsgebühren oder Jahresgebühren.
  • Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig, insbesondere bei Angeboten mit „kostenlosem“ Kredit.

Empfohlene Kreditkarten für Ausländer in Deutschland (2025)

Bank / Anbieter Kartentyp Vorteile
N26 Mastercard Debit Englischsprachige App, schnelles Onboarding, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
DKB Visa Kreditkarte Kostenlos, weltweit einsetzbar, gute Konditionen bei Gehaltseingang
Revolut Prepaid/Multicurrency Ideal für internationale Zahlungen, gute App
Wise Prepaid/Multicurrency Sehr niedrige Wechselgebühren, IBAN-Konto
VIABUY Prepaid Mastercard Ohne Schufa, aber mit Einrichtungsgebühr

Fazit: Kreditkarte als Ausländer erhalten – kein Ding der Unmöglichkeit

Eine Kreditkarte als Ausländer in Deutschland zu beantragen ist mit der richtigen Vorbereitung und realistischen Erwartungen gut machbar.

Besonders digitale Banken und Fintechs machen den Einstieg einfach – auch ohne lange Schufa-Historie oder festen Arbeitsvertrag.

Wichtig ist es, die ersten Schritte – Kontoeröffnung, Wohnsitzanmeldung und Bonitätsaufbau – ernst zu nehmen und transparent mit den eigenen Daten umzugehen.

Ob als Student, Expat, Berufseinsteiger oder Selbstständiger – Deutschland bietet viele Optionen, wenn es um moderne und faire Kreditkartenlösungen geht.

Wer Geduld mitbringt und sich informiert, wird schnell feststellen: Auch ohne deutschen Pass stehen Ihnen viele Türen offen.

4.4 de 5
Deixe seu comentário
Não envie dados pessoais como CPF, DNI ou rendimentos anuais.