Die Wahl des richtigen Girokontos ist in Deutschland eine grundlegende finanzielle Entscheidung.
In den letzten Jahren haben sich die Online-Direktbanken als starke Konkurrenz zu traditionellen Filialbanken etabliert, indem sie kostenlose Kontoführung und attraktive Zusatzleistungen anbieten. An der Spitze dieses Marktes stehen die DKB (Deutsche Kreditbank) und die ING.
Beide Banken sind bekannt für ihre kostenlosen Girokonten, die jeweils eine Visa Debitkarte als zentrales Zahlungsmittel beinhalten.
Doch welche dieser Karten ist die bessere Wahl, insbesondere wenn es um den Vergleich der Leistungen für nationale und internationale Einkäufe und Abhebungen geht?
Dieser Artikel bietet einen detaillierten Vergleich der DKB Visa Debitkarte und der ING Visa Card.
Wir beleuchten die wichtigsten Merkmale, die Gebührenstrukturen und die Vorteile beider Angebote, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe für Ihre finanziellen Bedürfnisse in Deutschland und auf Reisen zu geben.
DKB-Girokonto mit Visa Debitkarte im Detail
Die DKB hat sich über Jahrzehnte hinweg den Ruf als die „Reisebank“ schlechthin erarbeitet.
Ihr Geschäftsmodell basiert auf einem kostenlosen Girokonto und der dazugehörigen Visa Debitkarte, die als primäres Zahlungsmittel dient.
Kontoführung und Kartenart
Das ist grundlegend kostenlos, vorausgesetzt, Sie nutzen es als aktives Konto. Die zugehörige Karte ist eine Visa Debitkarte, was bedeutet, dass Zahlungen und Bargeldabhebungen direkt und ohne Zinsen von Ihrem Guthaben auf dem Girokonto abgebucht werden. Sie funktioniert wie eine normale Kreditkarte, mit dem Unterschied, dass kein Kreditrahmen gewährt wird.
Der Aktivkunde-Status: Der Schlüssel zu den Vorteilen
Das Herzstück des DKB-Angebots ist der Aktivkunde-Status. Diesen Status erhalten Sie, wenn Sie einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro auf Ihrem verzeichnen.
Für alle Neukunden gilt der automatisch für die ersten sechs Monate. Dieser Status ist entscheidend, da er die wichtigsten Vorteile freischaltet:
Kostenlose Bargeldabhebung weltweit: Als können Sie an fast jedem Geldautomaten weltweit, der das Visa-Zeichen trägt, kostenlos Bargeld abheben.
Wegfall des Fremdwährungsentgelts: Für Zahlungen in ausländischer Währung (außerhalb der Eurozone) entfällt die sonst übliche Fremdwährungsgebühr von 1,75 %.
Dies macht die Karte zum idealen Begleiter für internationale Reisen.
Ohne den fallen diese Vorteile weg. Die Gebühr für Fremdwährungen beträgt 1,75 %, und außerhalb der Eurozone werden Gebühren für Bargeldabhebungen erhoben.
Vorteile und Nachteile der DKB Visa Debitkarte
Vorteile
Kostenlose Kontoführung und Karte.
Weltweit kostenlos Bargeld abheben (als Aktivkunde).
Keine Fremdwährungsgebühr (als Aktivkunde).
Bietet und bei Verlust im Ausland.
Online-Banking und App sind funktional und sicher.
Nachteile
Vorteile sind an den Aktivkunde-Status gebunden, was einen Mindestgeldeingang erfordert.
Ohne den sind die Konditionen deutlich weniger attraktiv, insbesondere im Ausland.
ING Girokonto mit Visa Card im Detail
Die ING ist eine der größten Direktbanken Deutschlands und genießt einen ausgezeichneten Ruf für ihr einfaches und transparentes Banking-Angebot.
Ihr kostenloses Girokonto wird ebenfalls mit einer Visa Debitkarte ausgeliefert, die eine klare Alternative zum DKB-Angebot darstellt.
Kontoführung und Kartenart
Das ist ebenfalls kostenlos, ohne dass ein Mindestgeldeingang erforderlich ist.
Die zugehörige Visa Debitkarte funktioniert genauso wie die der DKB – Zahlungen werden sofort von Ihrem Guthaben abgebucht.
Die Konditionen der ING Visa Card
Die ING setzt auf ein einfacheres Modell ohne den „Zwei-Klassen-Status“ eines Aktivkunden. Ihre Konditionen sind klar und transparent:
Kostenlose Bargeldabhebung im Inland: Innerhalb der Eurozone können Sie ab einem Betrag von 50 Euro kostenlos an allen Geldautomaten mit dem Visa-Zeichen Geld abheben.
Zahlungen in Fremdwährungen: Hier liegt der Hauptunterschied zur DKB. Die ING berechnet ein Fremdwährungsentgelt von 1,99 % auf alle Zahlungen, die in einer anderen Währung als dem Euro getätigt werden.
Bargeldabhebung im Ausland: Für Abhebungen außerhalb der Eurozone fallen neben dem Fremdwährungsentgelt weitere Gebühren an.
Vorteile und Nachteile der ING Visa Card
Vorteile
Kostenlose Kontoführung ohne Mindestgeldeingang.
Einfaches und transparentes Gebührenmodell ohne Aktivkunde-Status.
Die ist im Paket enthalten und wird in vielen Geschäften als bevorzugtes Zahlungsmittel akzeptiert.
Die Banking-App gilt als sehr benutzerfreundlich.
Nachteile
Es wird ein Fremdwährungsentgelt von 1,99 % berechnet, was die Karte für Vielreisende teuer macht.
Bargeldabhebungen im Ausland sind mit Kosten verbunden.
Für Abhebungen innerhalb der Eurozone gilt ein Mindestbetrag von 50 Euro.
Direkter Vergleich: DKB vs. ING im Überblick
Merkmal | DKB Visa Debitkarte | ING Visa Card |
Kontoführungsgebühr | Kostenlos (mit Mindestgeldeingang) | Kostenlos (ohne Mindestgeldeingang) |
Kartenart | Visa Debitkarte | Visa Debitkarte |
Bargeld Inland | Kostenlos an allen Geldautomaten | Kostenlos ab 50€ an allen Geldautomaten |
Bargeld Ausland | Kostenlos weltweit (als Aktivkunde) | Kostenpflichtig (mit 1,99 % Fremdwährungsentgelt) |
Fremdwährungsentgelt | Kein Entgelt (als Aktivkunde) | 1,99 % auf den Umsatz |
Aktivkunde-Status | Erforderlich für beste Vorteile | Nicht vorhanden |
Zusatzleistungen | Notfallservice, Notfallbargeld | Separate Visa Kreditkarte optional |
DKB vs. ING: Wer gewinnt? Die Entscheidungshilfe
Die Frage, welche Karte „besser“ ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Antwort hängt stark von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab.
Wann ist die DKB die beste Wahl?
- Sie sind Vielreisender oder kaufen häufig in Onlineshops mit Fremdwährungen ein. Die kostenlosen Abhebungen und der Wegfall des Fremdwährungsentgelts für Aktivkunden sind hier unschlagbar.
- Sie können problemlos einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro sicherstellen. Dies macht die DKB zu einer exzellenten Wahl als Gehaltskonto.
- Sie legen Wert auf die Sicherheit eines Notfallservices im Ausland.
Wann ist die ING die beste Wahl?
- Sie möchten ein kostenloses Girokonto ohne jegliche Bedingungen wie einen Mindestgeldeingang.
- Sie reisen fast ausschließlich innerhalb der Eurozone und nutzen Ihre Karte nur selten für Transaktionen in Fremdwährungen.
- Sie schätzen die einfache Handhabung und die benutzerfreundliche App der ING, ohne sich um einen Aktivkunden-Status kümmern zu müssen.
- Sie möchten die Wahl haben, eine separate, echte Visa Kreditkarte (mit Kreditrahmen) zu beantragen.
Sowohl die DKB als auch die ING bieten hervorragende kostenlose Girokonten an. Die Qualität des Online-Bankings, die Sicherheit und der Service sind bei beiden Anbietern auf hohem Niveau.
Der entscheidende Unterschied liegt in den Konditionen für Auslandsnutzung und dem Aktivkunde-Status der DKB.
Für globale Käufer und Weltreisende ist die DKB mit ihren kostenfreien Abhebungen und dem Wegfall der Fremdwährungsgebühr bei Weitem die überlegene Wahl.
Für Kunden, die eine einfache, kostenlose Lösung für den Alltag in Deutschland und der Eurozone suchen und keine zusätzlichen Gebühren fürchten, ist die ING eine ebenso starke und unkomplizierte Alternative.
Wählen Sie die Karte, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Gewohnheiten passt.
So stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur ein kostenloses Konto, sondern auch das richtige Werkzeug für Ihre finanziellen Abenteuer haben.